Januar
Sonntag, 8. Januar, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus Alexandre Dumas „Gefährliche Reise durch den wilden Kaukasus“
Donnerstag, 12. Januar, 19 Uhr: Philosophie am Donnerstagabend mit Rüdiger Kaun,
Thema: Was ist Kunst ? – Ist Kunst, was gefällt, oder ?
Samstag, 14. Januar, 16 Uhr: Vernissage zur Ausstellung von Irena Paskali – „Outsightln 2″ – Foto- und Videoarbeiten (Ausstellung bis zum 2. März 2012)
Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr: Mein Land ist eine Musik – Lyrisch-musikalische Reise durch Afrika, Rezitation: Jörg Schulze, Musik: Kathrin Bechtloff
Februar
Sonntag, 5. Februar, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus Sinclair Lewis (Nobelpreis 1930) „Babbitt“
März
Sonntag, 4. März, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Isaac Babel „Mama, Rimma und Alla“ und „Der Vater“
Donnerstag, 8. März, 19 Uhr: Philosophie am Donnerstagabend mit Rüdiger Kaun,
Thema: „Erinnern – Wieviel Erinnerung braucht der Mensch?“
Samstag, 10. März, 16 Uhr: Vernissage zur Ausstellung von Marikke Heinz-Hoek,
Oliver Jordan und Herbert Döring-Spengler – „Lost Superstar Dramatic – Porträts“
(Ausstellung bis zum 25. Mai 2012)
Freitag, 23. März, 19 Uhr: „Mondklänge“ – Musik – Wort – Skulptur, Ralf Bauer, Musiker und Komponist der Extraklasse, spielt Gitarre, Djembe und Laute; Marc Bauer drückt mit Holz, Stein und anderen natürlichen Materialien seine Visionen und Emotionen in Form von Skulpturen aus
April
Sonntag, 1. April, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus Pearl S. Buck (Nobelpreis 1938) „Die Frauen des Hauses Wu“
Mai
Sonntag, 6. Mai, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus François Mauriac (Nobelpreis 1952) „Die Einöde der Liebe”
Donnerstag, 10. Mai, 19 Uhr: Philosophie am Donnerstagabend mit Rüdiger Kaun,
Thema: Verantwortung – Bedingungen und Grenzen
Juni
Sonntag, 3. Juni, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Nelly Sachs (Nobelpreis 1966) „Chöre nach Mitternacht“
Samstag, 9. Juni, 16 Uhr: Vernissage zur Mitgliederausstellung 2012 – WAHNSINN
(Ausstellung bis zum 31. August 2012)
Juli
Sonntag, 1. Juli, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Anton Tschechow: „Die Braut „
Freitag, 13. Juli, 19 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Kurt Rössler
„Apollinaire-Picasso-Rilke und die Zigeuner“
August
Sonntag, 5. August, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus Thomas Wolfe „Schau heimwärts, Engel!“
September
Sonntag, 2. September, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Luigi Pirandello (Nobelpreis 1934) „Eine ideale Ehe“
Sonntag, 9. September, 11 Uhr: Die Welt ist ein Theaterstück – Gedichte von Erich Kästner und Gitarrenmusik vorgetragen von Jörg Schulze (Rezitation) und Zhenja Zhidkow (Gitarre)
Donnerstag, 13. September, 19 Uhr: Philosophie am Donnerstagabend mit Rüdiger Kaun,
Thema: Gerechtigkeit – Überlegungen zu einem zentralen Thema
Samstag, 15. September, 16 Uhr: Vernissage zur Ausstellung von Benoit Tremsal – INVASIV – Rauminstallation (Ausstellung bis zum 31. Oktober 2012)
Oktober
Sonntag, 7. Oktober, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Ivan Bunin (Nobelpreis 1933) „Dunkle Alleen“
Freitag, 26. Oktober, 19 Uhr: RHEIN! FÜNF – Musik, Film und Literatur dargeboten von
KUNSTGEFLECHT e.V.
Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr: Meisterliche Flöten- und Gitarrenklänge – ein Konzert der Musikschule der Stadt Königswinter von der Renaissance bis zur Moderne für klassische Gitarre und Blockflöte
Mittwoch, 31. Oktober, 19 Uhr: Finissage der Ausstellung INVASIV mit performativer Lesung von Jeanne Tremsal, Schauspielerin, und improvisierter Musik am Piano von Benoit Tremsal
November
Sonntag, 4. November, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest aus Christa Wolf „Kassandra“
Donnerstag, 8. November, 19 Uhr: Philosophie am Donnerstagabend mit Rüdiger Kaun,
Thema: Freitod? Selbstmord? – Darf man Hand an sich legen?
Samstag, 10. November, 16 Uhr: Vernissage zur Ausstellung von Bettina Lüdicke und
Petra Ottkowski „Raumforscher“ – Skulpturen und Malerei
(Ausstellung bis zum 21. Dezember 2012)
Dezember
Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr: Weltliteratur im Pumpwerk
Barbara Teuber liest von Thomas Mann (Nobelpreis 1929) „Weihnachten bei den Buddenbrooks“
Sonntag, 9. Dezember, 11 Uhr: Schöne Bescherung – Gereimtes und Ungereimtes zur Weihnachtszeit vorgetragen von Jörg Schulze (Rezitation) und Zhenja Zhidkow (Gitarre)
(das Programm finden Sie hier)